Voilier patrimoine maritime de bretagne
Kontaktieren Sie uns unter +33(0)2 96 72 24 65 oder camping@saintpabu.com
Zurück

Kulturerbe

Das im Herzen der Betagne liegende Departement Côtes d'Armor ist und bleibt eine Hochburg der bretonischen Kultur.

Gehen Sie in den kleinen Städten der Bretagne auf Entdeckungsreise:

Besuchen Sie die von Kunst und Geschichte geprägten Städte sowie die Petites Cités de Caractère (dt. Kleine Städte mit Charakter), die die das Leben in der Bretagne widerspiegeln. Verpassen Sie nicht die Schlösser der Costarmorica, darunter das beeindruckende Fort la Latte, diverse Ausgrabungsstätten, in denen noch immer Mythen, Glauben und Legenden schweben, sowie die Kathedralen und Kirchen, die von einem Dorf zum anderen immer größer werden. Schließlich lassen sich Geschichte und Kunst auch in Museen, Ausstellungszentren und architektonischen Denkmälern wiederfinden, die alle Facetten der Kultur der Costarmorica von der Antike bis zur zeitgenössischen Kunst behandeln.

Die denkmalgeschützten Städte und Dörfer im Departement Côtes d'Armor sind atypische Gemeinden, die aufgrund ihrer begrenzten Bevölkerungszahl ländlich und aufgrund ihrer Geschichte und ihres Kulturerbes gleichzeitig städtisch geprägt sind. Die bretonischen Städte und Dörfer werden von drei Labels zusammengefasst: eine Ville d'Art et d'Histoire (dt. Stadt der Kunst und Geschichte), neun Petites Cités de Caractère, (dt. Kleine Städte mit Charakter), zwölf Communes du Patrimoine Rural de Bretagne (dt. Gemeinden der ländlichen Erbes der Bretagne) und zwei Villes Historiques (dt. Historische Städte).

Entdecken Sie das Leben auf einer Burg und tauchen Sie in das Leben im Mittelalter ein:

Wer Geschichten und alte Mauern liebt, sollte das Schloss Bienassis in Érquy, das Schloss Bogard, das Schloss La Houssaye (beide in Quessoy), das Schloss Colombier in Hénon oder das Schloss La Roche Goyon (Fort Lalatte) in Plévenon Cap Fréhel besuchen.
Grafen von Penthièvre, Vicomtes de Rohan, Barone von Quintin oder Hunaudaye ... alle haben in der Côtes d'Armor Burgen und andere Denkmäler hinterlassen, mit denen Sie in der Bretagne ins Mittelalter eintauchen und sich gegen Engländer, Franzosen und die schrecklichen Wikinger behaupten können!

Menhire, Dolmen ... Reisen Sie ins Land von Asterix und Obelix:

Wie in der gesamten Bretagne finden sich auch im Departement Côtes d'Armor Menhire und Dolmen über die Landschaft verstreut. Im Departement gibt es mehr als 80 Stätten, die entweder einen Menhir, eine überdachte Allee oder Dolmen umfassen. Nachfolgend die acht größten Menhire der Côtes d'Armor:

Menhir de Park Menhir, Glomel: 8,5 m
Menhir de la Tiembais, Saint-Samson-sur-Rance: 8,5 m
Menhir von Kailouan, Plésidy: 8,0 m
Menhir von Coadelan, Prat: 7,5 m (nicht zugänglich)
Menhir von Pergat, Louargat: 7,4 m
Menhir du Rossil, Saint-Nicolas-du-Pelem: 7,3 Meter (nicht zugänglich)
Menhir von Kergonec, Saint-Gilles-Pligeaux: 7,1 m
Menhir la Roche Longue, Quintin: 7,0 m

Museen, um die Geschichte der Côtes d'Armor kennenzulernen:

In Lamballe können Sie das Museum Mathurin Méheut besuchen. Das im Herzen von Lamballe gelegene Museum Mathurin Méheut ist dem in der Stadt geborenen Maler, Dekorateur, Illustrator, Keramiker und Bildhauer (1882–1958) gewidmet und ist in einem alten Fachwerkhaus untergebracht. Unter den bretonischen Künstlern der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist Mathurin Méheut sicherlich der produktivste, vielseitigste und beliebteste. Es stellt das Alltagsleben der Bretonen und Szenen aus dem Ersten Weltkrieg dar.

Die Bretagne und ihre religiösen Zeugen

Suchen Sie mehr religiöse Sehenswürdigkeiten als im Vatikan? Willkommen in den Côtes d'Armor! Im Laufe der Jahrhunderte haben die Bretonen Denkmäler zum Ruhm der katholischen Religion errichtet, die den einen oder anderen Krieg überstehen sollten. Das Beispiel der Kirche Notre Dame in Bulat-Pestivien ist bezeichnend. Mit ihrem 40 Meter hohen Glockenturm überragt sie ein Dorf mit 400 Einwohnern...

Die Bretagne und ihre Tiere

Wenn Sie Tiere lieben, dann empfiehlt sich Ihnen der Besuch des rund 19 km entfernt gelegenen Gestüts von Lamballe-Armor, oder des großen Aquariums von Saint-Malo (48 km) beziehungsweise in knapp 3,3 km Entfernung in Érquy eine Fahrt mit der Kutsche (Les attelages du rocher, Schloss Bienassis).